Ausbildung Prozessmanagement – Basiswissen Weiterbildung
Ein funktionierendes Prozessmanagement und die damit einhergehenden Prozesse sind das Rückgrat einer jeden Organisation, denn das einwandfreie Funktionieren dieser Prozesse ist Voraussetzung für den Erfolg des Betriebs. Kommt es zu Verzögerungen und Fehlern bei den Unternehmensprozessen, kann dies zu einem Verlust von Zeit, Geld und schlimmstenfalls Kunden führen. Egal, ob Sie ein neues Prozessmanagementsystem bei sich im Unternehmen implementieren oder mit vorhanden Prozessstrukturen arbeiten möchten, eine fundierte Prozessmanagement Weiterbilung zum Basiswissen ist notwendig, damit Ihnen Ihre Arbeit erfolgreich gelingt.
Besuchen Sie deshalb die Ausbildung Prozessmanagement Basiswissen und steigen Sie in ein effizientes Prozessmanagement ein.
Der praxiserfahrene Trainer, ein ausgefeiltes Trainingskonzept und zahlreiche Gruppenübungen garantieren hierbei einen maximalen Wissenstransfer und gewährleisten, dass Sie das Gelernte im Anschluss an die Prozessmanagement Basiswissen Ausbildung ohne Probleme effizient und nachhaltig in Ihrem Betrieb umsetzen können!
Die Inhalte der Ausbildung Prozessmanagement – Basiswissen Weiterbildung
- Grundlegende Begriffe
- Definition
- Prozess- versus Abteilungsorientierung
- Übung: Erfolgsentscheidende Faktoren für das Prozessmanagement identifizieren
Prozessmanagement mit Kundenorientierung
- Schnittstellen, Besonderheiten Prozesse (Line of Visability)
- Qualitätssteuerung – Prävention und KVP
- Reporting, Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Kundenorientierung
- Interne/externe Kunden abgrenzen – die sieben Fragen des Lieferanten
- Prozesse an Strategie und Zielen ausrichten
- Ein Kundenservice- Selbstverständnis erzeugen
- Übung: Ermittlung von internen und externen Kundenanforderungen am Prozess Beschwerdemanagement
Relevante und im Praxisalltag nützliche Aspekte der ISO für das Prozessmanagement
- Relevante Normen und Standards – Kurzüberblick
- ISO 9001 – Prozessrelevante Kernaspekte
Der Prozessmanager – Motivator & Moderator
- Aufgaben, Vorgehensweise
- Kommunikationsgrundlagen, Motivation und Moderationstechnik
- Übung: Kriterien der zielgerichteten Moderation
Prozess-Analyse
- Vorgehen
- Induktives und deduktives Vorgehen bei der Abbildung der Realität (IST), Prozesslandkarten, Betrachtungsebenen
- Kundenperspektive, Prozessziele und Messgrößen
- Übung: Erarbeitung von Prozesslandkarte, Messgrößen und -Zyklen des Prozess Controlling
- Optimierung
- Realisierung von Verbesserungspotenzialen (SOLL)
- Nicht wertschöpfende Aktivitäten eliminieren
- Prozessverbesserungsmatrix (Kundenanforderungen und Kundenzufriedenheit), Kraftfeldanalyse
- Übung: Ermittlung potenzieller Probleme mit der ISHIKAWA Methode; Abgrenzung von Prozessleistungsarten und Anwendung der Kraftfeldanalyse
Verbesserungswerkzeuge
- Prozesse produktiv schalten
- Prozess Implementierung – Voraussetzungen
- Prozessdokumentation
- Schaffung von Akzeptanz bei den Anwendern
- Übung: Erarbeitung eines Prozesses, Festlegung von Kennzahlen und Bewertung von Risiken
Sinn und Zweck von Prozessaudits
- Ablauf nach ISO 19011
- Auditarten und -formen
- Übung: Festlegung von Erfolgskriterien für effiziente Audits
Prozessaudit – Grundlagen
- Das Audit vorbereiten, planen und durchführen
- Prozesse und Prozessmanagementsysteme bewerten
- Unterschiede zum Systemaudit im Rahmen von Managementsystemen (ISO 9001, ISO 14001 etc.)
- Übung: Erkennung von relevanten Vorgabedokumenten für das Prozessaudit
- Gesprächsführung im Audit
- Struktur- und Transaktionsanalyse
- Übung: Eine Auditcheckliste zur Prozess Auditierung erstellen
- Übung: Prozessaudits in Rollenspielen durchführen
Alle Informationen zu der Ausbildung Prozessmanagement – Basiswissen
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Download der Schulungsinhalte
Laden Sie sich die Inhalte der Ausbildung bequem und kostenfrei als PDF-Datei herunter. Informieren Sie sich über diese und viele weitere Schulungen aus unserem Ausbildungsprogramm!
Ihre 8-in-1 Bausteine im Schulungspreis kostenfrei enthalten

2. Wertvolles Vorlagen-Paket – zur direkten Umsetzung im Unternehmen
3. Vorab-Selbstlernteil – auf Basis eines E-Learning Kurses (Durcharbeit freiwillig)
4. Teilnehmerunterlagen – schriftlich & als E-Book auf Ihrem USB-Stick
5. Qualifikationsbescheinigung & Zertifikat – in Deutsch als auch auf Englisch
6. E-Learning Kurse – exklusiv zur Schulung Ihrer Mitarbeiter
7. Monatlicher Expertenbrief – so lernen Sie nachhaltig und bleiben stets informiert
8. Fotoshow – exklusive Bilder