Ausbildung Prüfmittelbeauftragter Prüfmittelmanagement Weiterbildung
Um eine systematische Reduzierung von Kosten in Bezug auf die Qualität zu erreichen und gleichzeitig das Vertrauen in die erhaltenden Mess- und Prüfergebnisse sicherzustellen, müssen kalibrierte und geeignete Prüf- und Messtechniken eingesetzt werden. Langfristige und effiziente Messungen führen zu einer Reduzierung von Kosten für Nacharbeit, Ausschuss, Beanstandung und Gewährleistung und kurbeln die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens an. Ein einrichtungsspezifisches Prüfmittelmanagementsystem gemäß signifikanter Normen ist für diesen Zweck unerlässlich. Damit Sie ein Prüfmittelmanagementsystem in Ihrem Unternehmen wirksam realisieren können, sollten Sie über bestimmte Fach- kompetenzen verfügen. Nutzen Sie die Ausbildung Prüfmittelbeauftragter, um sich das benötigte fachliche Wissen anzueignen.
Lernen Sie in dieser Prüfmittelbeauftragter und Prüfmittelmanagement Weiterbildung, wie Sie ein auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Prüfmittelmanagementsystem erfolgreich einsetzen und dieses in Ihrer Rolle als Prüfmittelbeauftragter zu lenken. damit zu einem effizienten Prüfmittelmanagement beitragen können. Ein praxiserfahrener Trainer und zahlreiche anwendungsbezogene Übungen machen Ihnen die Umsetzung der gelernten Theorie in die Praxis im Anschluss an die Ausbildung Prüfmittelbeauftragter noch einfacher!
Die Inhalte der Ausbildung Prüfmittelbeauftragter – Prüfmittelmanagement Weiterbildung
- Normen und Richtlinien (ISO 9001, IATF 16949, VDA 6.1, ISO 10012, DIN 32937, ISO-GPS-Normen usw.)
- Prüfmittelmanagement – Vorteile für Unternehmen
- Prüfmittelmanagementsystem – Anforderungen
- Begriffe der Messtechnik und des Prüfmittelmanagement
- Prüfmittelmanagementsystem – Dokumentationen und Aufzeichnungen
- Planung, Beschaffung, Verwaltung, Überwachung von Prüfmitteln
- Grundlagen der Prüfmittelfähigkeit (PMF) und Mess-System-Analyse (MSA)
- Vorabnahme, Inbetriebnahme und Abnahme von Prüfmitteln und Prüfmittelsystemen
- Grundlagen zur Ermittlung der Messunsicherheit und Prüfprozesseignung (GUM, VDA 5)
- Kalibrierhierarchie und Rückführung auf nationale und internationale Normale (PTB, DKD, DAkkS)
- Kalibrierlabore und Messräume – Anforderungen
- Kalibrierung, Justierung, Kennzeichnung, Kalibrierintervalle
- Kalibrieranweisungen, Kalibrierscheine
- Auditierung des Prüfmittelmanagement Systems
- Prüfmittelmanagement – Kosten & Kostenpotenziale
- Praxisrelevanter Fallbeispiele
- Einsatz rechner- und datenbankgestützter Prüfmittelmanagementsysteme
- Erfahrungsaustausch und Abschlussdiskussion
Alle Informationen zu der Prüfmittelmanagement Ausbildung
Weitere Infos, Termine & Anmeldung
Hier erhalten Sie Infos zu den Preisen, den nächsten Terminen und den Veranstaltungsorten in Ihrer Nähe! Sie möchten diese Schulung besuchen? Dann melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an!
Download der Schulungsinhalte
Laden Sie sich die Inhalte der Ausbildung bequem und kostenfrei als PDF-Datei herunter. Informieren Sie sich über diese und viele weitere Schulungen aus unserem Ausbildungsprogramm!
Ihre 8-in-1 Bausteine im Schulungspreis kostenfrei enthalten

2. Wertvolles Vorlagen-Paket – zur direkten Umsetzung im Unternehmen
3. Vorab-Selbstlernteil – auf Basis eines E-Learning Kurses (Durcharbeit freiwillig)
4. Teilnehmerunterlagen – schriftlich & als E-Book auf Ihrem USB-Stick
5. Qualifikationsbescheinigung & Zertifikat – in Deutsch als auch auf Englisch
6. E-Learning Kurse – exklusiv zur Schulung Ihrer Mitarbeiter
7. Monatlicher Expertenbrief – so lernen Sie nachhaltig und bleiben stets informiert
8. Fotoshow – exklusive Bilder